Helge Schneider und ?die original Rübenschweine? bieten am 21. August 2022 auf der Landesgartenschau Beelitz Musik-Clownerie gepaart mit hervorragendem Jazz. Muss noch arbeiten, trotz Rentenansprüchen: Dieser bescheidene Satz zur eigenen Biografie auf der Internetseite von Helge Schneider lässt tief in die Seele des Komikers und begnadeten Jazz-Musikers blicken. Seit mehr als 40 Jahren fasziniert der aus Mühlheim stammende Unterhaltungskünstler mit seinen nicht immer einem Genre zuordenbaren Darbietungen das Publikum. Mit seinem aktuellen Programm ?Ein Mann und seine Gitarre? ist er am 21. August 2022 um 20 Uhr zu Gast auf der Landesgartenschau Beelitz.?Nachdem meine Sekretärin Frau Höpfner im Bus ausgerutscht ist, als er anfuhr, und meinem Oberbeleuchter Erwin Klemke vom Arzt verboten wurde, noch mehr Bier zu trinken, zudem Tee Koch Bodos Haare ergrauen, fiel mir auf, dass wir immer noch Corona haben und ich meine gesamten Konzerte von 2020 nachholen muss, was nicht ganz so einfach sein wird. Denn die Zeit ist so vergänglich wie die Bands, meine von damals gibt es schon lange nicht mehr. Deshalb habe ich mich entschlossen, jetzt unter einem anderen Stern weiter auf Tournee zu gehen?, erklärt Helge Schneider gewohnt sachlich. ?Ein Mann und seine Gitarre? sei nun aber ein ?von einem Biochemiker und einem Ingenieur nebst Diagnosegeräten geprüftes Material-Programm?, wie der Meister weiter ausführt. Tee Koch Bodo werde dabei sein und den Pfefferminztee bringen, Sandro Giampietro wird die Gitarre spielen und Charlie ?The Flash? am Schlagzeug sitzen. Die Formation ?die original Rübenschweine? ist Helge Schneider zufolge somit komplett.?Wer Helge Schneider kennt, weiß, dass die Improvisation ein großer Bestandteil seiner Konzerte ist. Ich bin gespannt darauf, was dem Schöpfer von ?Käsebrot? oder dem ?Mörchen-Lied? in unserer Spargelstadt einfällt?, sagt Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.