Johannes Brahms zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Musikgeschichte. Das ?Deutsche Requiem?, vier Sinfonien, die Klavierkonzerte, das Violin- und das Doppelkonzert, die ungarischen Tänze, eindrucksvolle Kammermusik und ein reiches ?uvre an Vokalmusik ? die Werke des Norddeutschen sind weltberühmt und aus den Spielplänen nicht wegzudenken. 1833 in Hamburg geboren und 1897 in Wien gestorben, jährt sich der Todestag des Komponisten 2022 zum 125. Mal.Brahms schrieb während seines ganzen Lebens Chormusik. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Vertonung von geistlichen Texten. Dieser geistlichen Chormusik widmet sich der renommierte Rostocker Motettenchor unter der Leitung von Markus Langer bei seinem Gezeitenkonzert in der Norder Ludgerikirche. Auch wenn sich Brahms an der Musiktradition mit Chorwerken von Palestrina, Bach oder Händel orientierte, entwickelte er seine ganz eigene Tonsprache.Wie Brahms die biblischen Verse packend in Musik fasste, wird in diesem Konzert deutlich, das einige Meilensteine aus seinem geistlichem Werk präsentiert und von den Motetten op. 29 aus dem Jahr 1860 bis hin zu den eindrucksvollen Fest- und Gedenksprüchen op. 109 einen Bogen über 30 Jahre der Schaffenszeit des Komponisten spannt. Abgerundet wird das Programm um Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms, die Ludgeri-Kantor Thiemo Janssen an der historischen Arp-Schnitger-Orgel spielt.ProgrammJohannes Brahms (1833-1897)Es ist das Heil uns kommen her op. 29/1Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz op. 29/2aus: Elf Choralvorspiele op. 122O wie selig seid ihr doch, ihr FrommenHerzlich tut mich verlangenO Welt, ich muss dich lassenJohann Sebastian Bach (1685-1750)aus: Das Orgelbüchlein BWV 599-644Herr Jesu Christ, dich zu uns wend BWV 632Es ist das Heil uns kommen her BWV 638Wenn wir in höchsten Nöten sein BWV 641Wer nur den lieben Gott lässt walten BWV 642Johannes BrahmsWarum ist das Licht gegeben op. 74/1O Heiland reiß die Himmel auf op. 74/2Johann Sebastian BachToccata con Fuga in d-Moll BWV 565Johannes BrahmsFest- und Gedenksprüche op. 109Geistliches Lied op. 30Thiemo Janssen (Orgel)Rostocker MotettenchorMarkus J. Langer (Musikalische Leitung)Gefördert von: Claashen Erneuerbare Energien & Geonovo