?Willkommen, bienvenue, welcome!? ? so lädt der Conférencier in den Kit-KatKlub, der in Berlin am Silvesterabend 1929 eröffnet wird. Zu den Gästen gehört der amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw, der auf der Suche nach Inspiration für einen neuen Roman ist. Er findet sie in der Nachtklub-Szene, wo er die Sängerin Sally Bowles kennen- lernt, und in der Pension von Fräulein Schneider. Sally und Cliff werden ein Paar, aber als sie ein Kind von ihm erwar- tet, wird ihre Beziehung auf die Probe gestellt. Cliff will Berlin verlassen und mit Sally nach Amerika gehen, weil er keine ehrliche Existenzmöglichkeit mehr für sich und Sally in Deutschland sieht. Er registriert den rasanten Wandel des politischen Klimas in der pulsierenden Hauptstadt und erlebt die zunehmende Gewalt der aufstrebenden National- sozialisten gegen Juden und Anders- denkende. Auch die Show im Cabaret verändert ihr Gesicht, aber Sally kann ohne den Klub und das Rampenlicht nicht leben. Der Tanz auf dem Vulkan geht weiter.?Cabaret? gehört zu den erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. 1966 am Broadway in New York uraufgeführt, hat es nicht zu- letzt durch die Verfilmung mit Liza Minelli in der Rolle der Sally Bowles Kultstatus.