AHRENSHOOP. Höchstpersönlich (Transit Buchverlag, Berlin 2020)Im Mittelpunkt des mit seltenen Fotos reich bebilderten Buches steht die besondere Aura von Ahrenshoop, ihr unverwechselbares feines Gewebe aus Kunst und Natur, genauer: Natur und Kunst ? einschließlich Lebenskunst. Geben doch die Schöpfungswunder die Farbnuancen, Formen und Rhythmen vor, sei es zum Malen oder Bildhauern, für keramische Gestaltungen und überhaupt zur Verschönerung des Daseinsgefühls. So schillernd wie Ahrenshoop sind die Kapitel: über die Künstlerkolonie und ihre Malschülerinnen (mit einer Neuentdeckung!), Sommersprossenstimmung verbreitet ein Ausflug in die Geschichte der Bademode, darunter solche ?Nur für leidlich wohl gebaute Exterieurs?, Windbotenmelodien erzählen von Strandhafer und Dünenveilchen. Und alles tanzt in A-Dur, Fazit: ?Anders abreisen als ankommen, angeregt, aufgehellt, ausgesöhnt, alles auf Anfang. Da Capo al Finde ? wieder und wieder ? Ahrenshoop.?
